So reinigst du Fugen einfach und sogar chemiefrei. Keine Rückstände, saubere Fugen. Perfekt für Laminat, Parkett, Naturstein und Plattenböden!
Wasser sparen im Alltag - Bei diesen 5 Dinge, kannst du leicht Wasser sparen
Ich weiss nicht, wie es Dir geht, wenn die Rede auf das Thema ‘Umwelt’ kommt. Bist du schon dabei, Deinen Beitrag dafür zu leisten oder denkst Du noch, dass Du alleine ja eh nicht viel ausrichten kannst?
Bis vor kurzem habe ich mich noch nicht so intensiv mit dem Thema ‘Umwelt’ beschäftigt und halt einfach Dinge gemacht, die mir wichtig waren. Dazu gehört zum Beispiel, dass ich beim Einkaufen immer eine Tasche dabei habe und auch Einkaufsnetze für Früchte und Gemüse. Damit reduziere ich Plastikmüll und wenn es halt doch einmal Lebensmittel gibt, die in Plastik eingepackt sind, dann trenne ich den Abfall zuhause. Das mache ich auch so mit Glas, Alu und Altpapier/Karton.
Das ist nur etwas, das wir für die Schonung der Umwelt tun können. Es gibt aber noch ganz viel andere Dinge, mit denen jeder Einzelne von uns einen Beitrag für den Umweltschutz leisten kann. Was das ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wassermangel und Klimaveränderung: So schützt du unsere Ressourcen
Doch seit einigen Jahren ist das Thema ‘Wassermangel’ immer mehr ein Thema, mit dem wir uns konfrontiert sehen. Wir in der Schweiz sind ja noch gut dran, im Vergleich zu anderen Ländern, aber auch hier ist die Ressource ‘Wasser’ ein kostbares Gut.
Ich glaube, nicht nur ich stelle fest, dass sich unser Klima verändert. Früher gab es einen Frühling, an dem es langsam wärmer wurde und wir Kinder freuten uns schon darauf, an Ostern kurze Hosen oder ein Röckchen anzuziehen mit Söckchen, statt Strumpfhosen. Dann kam der Sommer und wenn es auch mal ein Gewitter mit Regenschauer gab, war die Temperatur danach immer noch schön warm. Dann kam der Herbst und die trockenen Blätter fielen von den Bäumen und machten dann dem Winter Platz, der schönen Schnee brachte, bis die Frühlingssonne ihn wieder schmelzen liess.
Doch heute gibt es diese sanften Übergänge nicht mehr. Die Temperaturschwankungen sind extrem und gerade in diesem Jahr (2024) will es einfach nicht richtig Sommer werden. Doch meine Tomaten und ich haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass der Sommer halt einfach ein wenig verspätet kommt und unser Gemüse und die Früchte trotzdem noch reif werden.
Reinigen mit weniger Wasser: Effektive und umweltfreundliche Methode
Trotz allem haben uns die letzten Jahre gezeigt, dass in heissen Monaten das Wasser knapp werden kann und wir vorsichtig damit umgehen sollten. Es gibt verschiedene Dinge, bei denen wir Wasser sparen könnten und solche, die man auch mit weniger Wasser reinigen kann.
Ich möchte Dir jetzt nicht vorschreiben, wie du duschen oder abwaschen solltest, denn ich denke, du bist alt genug, das selber zu entscheiden. Doch seit ich das Reinigen mit Trockendampf entdeckt habe, weiss ich, dass man alles mit einem kleinen Teil der Wassermenge reinigen kann, im Gegensatz zur herkömmlichen Reinigung.
Autoreinigung
Böden aufnehmen
Storen und Fensterreinigung
Fahrradreinigung
Hochdruck-Reinigungen
usw.
Effiziente Autoreinigung mit minimalem Wasserverbrauch
Bei der herkömmlichen Reinigung braucht es für all diese Arbeiten viel Wasser. Nehmen wir die Autoreinigung: Entweder du fährst durch eine Waschanlage oder du reinigst dein Auto von Hand - beides braucht zig-Liter Wasser und Reinigungsmittel, die nach dem Abspülen in den Abfluss laufen. Beides belastet die Umwelt extrem, zum einen durch den hohen Wasserverbrauch und zum anderen durch die chemischen Reinigungsmittel, die im Abfluss verschwinden.
Mit einem Mikrotrockendampf Reiniger brauchst du keine Reinigungsmittel, ausser vielleicht für die Felgen etwas Molecular-Reiniger. Dieser hat die natürliche Kraft der Enzyme und ist 100% biologisch abbaubar. Dadurch, dass du mit Mikrotrockendampf reinigst, ist die Anwendung schonend und braucht nur einen Bruchteil der Wassermenge, die du für die herkömmliche Reinigung brauchen würdest. So schonst du die Umwelt gleich doppelt - du brauchst keine chemischen Reinigungsmittel und du sparst jede Menge Wasser. Das funktioniert allerdings nur, wenn dein Auto nicht total mit Schmutz überzogen ist. Dann braucht es natürlich das Wasser, um den groben Schmutz herunter zu waschen, damit das Auto nicht zerkratzt wird.
Bodenpflege mit geringem Wasserbedarf
Aber nicht nur bei der Autoreinigung kannst du viel Wasser sparen, auch bei der täglichen Reinigung im Haushalt geht es mit einem kleinen Teil davon. Nehmen wir die Bodenpflege. Wenn du es richtig machen willst, dann müsstest du nach jedem Raum das Wasser wechseln. Das sind pro Eimer mindestens 5 Liter. Hast du eine grosse Wohnung, sind das 10-20 Liter ohne weiteres. Auch hier benutzen die meisten Reinigungsmittel, welche am Ende in die Toilette geschüttet werden.
Doch sauber sind die Böden damit nicht, aber das ist ein anderes Thema. In diesem Artikel geht es darum, dass man mit einem Mikrotrockendampf Gerät viel Wasser sparen kann. Bei der Bodenpflege und damit sind alle Böden gemeint, benötigst du, je nach Wohnungs/Hausgrösse 1-3 Liter Wasser und danach sind deine Böden sauber.
Effizient Storen- und Fenster reinigen: So sparst du Wasser
Storen- und Fensterreinigung ist ein weiterer hoher Wasserverbraucher. Ich leite die Reinigungsabteilung unserer Firma und wir haben viele Umzugs- und Fensterreinigungen. Vor allem bei den Storen ist der Wasserverbrauch enorm. Schon nach wenigen Lamellen ist das Wasser schwarz und muss gewechselt werden. Bis man da fertig ist, sind zig-Eimer Schmutzwasser ausgeschüttet worden, natürlich auch hier wieder mit chemischen Reinigungsmitteln, denn nur mit Wasser werden die Storen nicht richtig sauber.
Mit dem Mikrotrockendampf Reiniger arbeiten wir mit Wasserdampf und Hitze und das ersetzt die Reinigungsmittel. Dadurch, dass wir kein Schmutzwasser wechseln müssen, ist der Verbrauch an Wasser klein. Die genaue Menge weiss ich nicht, aber ich denke, pro Fenster liegt der Verbrauch für die herkömmliche Reinigung bei 10-20 Liter Wasser und mit dem Trockendampf Gerät bei 1-2 Liter - wohlgemerkt ohne Reinigungsmittel.
Fahrradreinigung schnell und ohne Wasserverschwendung: So geht’s!
Fahrräder - auch so etwas, was man mit viel Wasser und Putzmittel reinigt. Mit einem Mikrotrockendampf Reiniger ein Kinderspiel - im wahrsten Sinne des Wortes. Drück deinem Kind das Dampfgerät in die Hände und es wird sein Fahrrad mit Freuden reinigen. Das ist auch so ein Vorteil von einem Mikrotrockendampf Gerät - die Reinigung macht Spass und oft ist es passiert, dass Männer, die mit Putzarbeiten nichts am Hut hatten, zu wahren Putzteufeln ausgeartet sind. Reinigen mit diesem Gerät kann süchtig machen - und es ist gerade für Jugendliche eine gute Möglichkeit, etwas Geld dazu zu verdienen, indem sie bei den Nachbarn fragen, ob sie ihr Fahrrad reinigen dürfen 🙂
Hochdruckreiniger-Alternativen: Sauber mit wenig Wasser
Viele Gegenstände, die man mit einem Hochdruckreiniger reinigt, kann man auch mit einem Mikrotrockendampf Gerät reinigen. Man braucht dazu nur einen Bruchteil an Wasser, reinigt die Gegenstände schonender und ohne braucht dazu keine Reinigungsmittel:
Die Lounge im Frühling, um sie fit für den Sommer zu machen
Holzmöbel, die das ganze Jahr draussen stehen
Gartenmöbel, wenn sie wieder mal eine Auffrischung nötig haben
Holzböden auf Verandas
Kinderwagen die eine Reinigung nötig haben (mit unsere Mikrotrockendampf Gerät sind sie nach der Reinigung auch gleich noch desinfiziert, da der Dampf eine Austrittstemperatur von 100 Grad hat)
Stein-Skulpturen
usw.
Für wen könnte das Reinigen mit Trockendampf besonders geeignet sein?
Die Reinigung mit einem Mikrotrockendampf Gerät ist für umweltbewusste Menschen, die auf chemische Reinigungsmittel verzichten und gleichzeitig ihren Wasserverbrauch minimieren möchten. Besonders geeignet ist es für Haushalte, die Wert auf eine gründliche und hygienische Reinigung ohne den Einsatz von grossen Mengen an Wasser oder schädlichen Chemikalien legen. Zudem ist es perfekt für Familien und Personen mit Allergien geeignet, da Trockendampf effizient Allergene und Bakterien entfernt, während die Umwelt geschont wird.
Wenn dir die Natur und deine Gesundheit also am Herzen liegen, dann kann ich dir die Reinigung mit einem Mikrotrockendampf Gerät nur wärmstens empfehlen.
Solltest Du Fragen haben, ob man etwas Bestimmtes auch damit reinigen kann, dann wende Dich gerne an uns. Wir sind Dir jederzeit behilflich, auch bei anderen Fragen über den Einsatz von einem Mikrotrockendampf Gerät.
Wenn Dir unser Beitrag gefallen hat, dann würden wir uns freuen, wenn du ihn teilst. Hinterlasse auch gerne einen Kommentar, wenn du noch weitere Möglichkeiten hast, wie man Wasser sparen kann.
Wir sehen uns nächste Woche.
Eure Heidi von “DoppelGesund”
Willst du nachhaltig und chemiefrei Reinigen?
Entdecke, wie Du Dein Zuhause nachhaltig und chemiefrei reinigen kannst- Kostenlose Vorführ-Demo direkt bei Dir Zuhause.
Ähnliche Artikel
So reinigst du Fugen einfach und sogar chemiefrei. Keine Rückstände, saubere Fugen. Perfekt für Laminat, Parkett, Naturstein und Plattenböden!
Reinigungsmittel sind nicht nur für uns gefährlich sondern vor allem auch für unsere Kinder. Aber es gibt Lösungen, wie wir sie schützen können
Willst du nachhaltig und chemiefrei Reinigen?
Entdecke, wie Du Dein Zuhause nachhaltig und chemiefrei reinigen kannst- Kostenlose Vorführ-Demo direkt bei Dir Zuhause.