So reinigst du Fugen einfach und sogar chemiefrei. Keine Rückstände, saubere Fugen. Perfekt für Laminat, Parkett, Naturstein und Plattenböden!
Geniale Methode: Fugen Reinigen ohne Mühe und Chemie
Früher gab es in den Wohnungen in fast allen Zimmern Teppichböden. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie umständlich es war, diese zu reinigen und sauber zu halten. Die Flecken liessen sich auch dann nicht restlos entfernen, wenn man sie sofort nach dem entstehen gereinigt hat. Meistens hatte man nicht das richtige Mittel zur Hand und man nahm, was gerade vorhanden war. Der Fleck wurde dann einfach schön grossflächig auf dem Teppich verteilt.
Zum Glück hat sich das geändert. Der Teppichboden musste weichen und wurde durch andere Bodenbeläge, wie Laminat, Parkett, Naturstein, Platten usw. ersetzt. Diese sind teilweise etwas einfacher zu reinigen, haben aber auch ihre Nachteile.
Laminat ist in der herkömmlichen Reinigung, meiner Meinung nach, der einfachste Belag zum Reinigen, vor allem, wenn er eine glatte Struktur hat. Das einzige Problem kann sein, dass man ihn zu nass aufnimmt. Dann kann es sein, dass die Feuchtigkeit die Ränder aufquellen lässt. Wenn man Glück hat, trocknet es wieder und alles ist gut, wenn nicht, dann muss man einen Teil des Bodens irgendwann ersetzen.
Parkett ist schon etwas heikler. Da muss man wirklich darauf achten, dass man ihn nur ganz leicht feucht aufnimmt, weil sich sonst die Hölzer lösen und das ist eine aufwändige Prozedur, wenn man ihn flicken lassen will. Parkett kann man versiegeln, dann ist er etwas weniger anfällig.
Naturstein ist zum Teil porös und wenn da z.B. Wein darauf tropft, muss man ganz schnell sein, um es sofort aufzuwischen, damit es keine Fleck gibt. Naturstein muss man regelmässig versiegeln, damit er länger schön bleibt.
Plattenböden sind zwar im ersten Moment einfach zu reinigen, aber oft hinterlässt er, nachdem man ihn feucht aufgenommen hat, unschöne Schlieren und Streifen. Dazu kommt noch, dass mit der Zeit die Fugen statt Grau, Schwarz sind. Diese bringst du mit der herkömmlichen Reinigung nicht mehr sauber und in ihre Ursprungsfarbe, ausser du rutschst auf den Knien herum und reinigst jede Fuge mit einer Zahnbürste. Aber nach wenigen Wochen werden sie wieder schwarz sein.
Bei allen Bodenbelägen gilt aber dasselbe: Je mehr Reinigungsmittel du nimmst, desto mehr Rückstände bleiben auf den Oberflächen haften. Die sind dann ein guter Nährboden für Bakterien und Viren. Diese wiederum nehmen wir über unsere Haut auf und dadurch bekommen immer mehr Menschen Allergien und wissen nicht, warum. (Das ist jetzt in ganz einfachen Worten und kurz erklärt)
Der Grund für schwarze Fugen
Ganz besonders schlimm ist es mit den Fugen bei den Plattenböden. Du denkst, dass du zu wenig reinigst, weil die Fugen so schwarz sind, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Je mehr du reinigst, desto mehr Reinigungsmittel bleibt in den Fugen haften. Da bringt es auf die Dauer auch nichts, wenn du sie mit Zahnbürste und Co. mühsam reinigst. Spätestens nach ein paar Wochen sind sie wieder Schwarz und du musst die gleiche Prozedur immer und immer wiederholen.
Warum häufiges Reinigen deine Fugen schwärzer macht
Du fragst dich, warum die Fugen schwarz sind? Du reinigst doch deinen Boden regelmässig mit Wasser und Reinigungsmittel.
Ich erkläre es dir gerne. Stell dir einmal vor, du füllst einen Eimer mit Wasser, mindestens 5 Liter und da schüttest du etwas Reinigungsmittel dazu und damit es auch richtig sauber wird, am besten noch etwas mehr. Mehr Mittel = Mehr sauber
Dann tauchst du deinen Mop ins Wasser und fängst an, den Boden feucht aufzunehmen. Nach ein paar Bahnen, tauchst du den Mop wieder ins Wasser und spülst ihn aus, damit er wieder sauber ist. Jetzt reinigst du weiter und nach ein paar weiteren Bahnen, spülst du den Mop wieder aus und reinigst weiter.
Aber spätestens ab JETZT verteilst du den Schmutz gleichmässig auf dem Boden, denn jedes Mal, wenn du den Mob ins Wasser tauchst und ihn auswäschst, machst du das mit schmutzigem Wasser. Wenn du es richtig machen möchtest, dann müsstest du nach jedem 3. Mal Mop eintauchen, das Wasser wechseln. Das macht aber niemand und darum ist diese Art von Boden aufnehmen zwecklos. Du bringst zwar die Flecken weg, aber die Rückstände von Schmutz und Reinigungsmittel verteilst du einfach nur gleichmässig auf dem Boden und in den Fugen.
Saubere Fugen Ohne Chemie: Unser Geheimtipp
Ich glaube, dir ist bewusst, dass auf diese Art der Reinigung deine Böden nicht sauber werden können. Doch es geht auch anders.
Wir z.B. reinigen die Fugen nur noch mit Mikrotrockendampf. Mit diesem kleinen Gerät kannst du alle Böden ohne Reinigungsmittel reinigen und es spielt keine Rolle, welcher Bodenbelag es ist - sogar geölter Parkett lässt sich problemlos und schonend damit reinigen. Da wir privat Zuhause zu 98% keine Reinigungsmittel verwenden, kann auch nichts auf den Böden haften bleiben und Viren und Bakterien haben keine Möglichkeit mehr, irgendwo zu haften.
Ich liebe es die Fugen mit Mikrotrockendampf zu reinigen und es macht sogar echt Spass, was paradox klingt, ich weiss. Mit der Verlängerung, der Lanze und der Fugenbürste reinige ich ohne Druck jede Fuge. Ich war erschrocken, als ich diese Reinigung das erste Mal durchgeführt habe. Der Schmutz ist zu beiden Seiten aus den Fugen gelaufen und alles war so richtig schwarz, aber dafür waren die Fugen danach wieder schön hell.
Und dadurch, dass wir für die reinigung der Böden keine Reinigungsmittel mehr verwenden, gibt es auch keine Rückstände mehr in den Fugen und du musst sie unter Umständen nie mehr reinigen 😃
Doppelte Sauberkeit: Böden Reinigen und gleichzeitig Desinfizieren
Und weisst du, was der tolle Nebeneffekt von der Reinigung mit Trockendampf ist? Du desinfizierst gleichzeitig deine Böden oder alles andere, was du damit reinigst. Warum das so ist? Die Austritts-Temperatur des Dampfes beträgt 100 Grad. Damit tötest du alle Viren und Bakterien ab und alles ist desinfiziert. Dadurch, dass im Innern des Wasserkessels eine Temperatur von fast 180 Grad ist, ist der Dampf so trocken, dass wir damit fast alle Oberflächen schonend reinigen können.
Überzeuge dich selber, denn erzählen kann man viel
Ich weiss, das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Man sollte nie einfach etwas glauben, was man vorher nicht selbst getestet und gesehen hat! Buche deshalb HIER (auf der Kontaktseite etwas nach unten scrollen) doch einfach eine unverbindliche und kostenlose Live-Demo und überzeuge dich selbst, ganz bequem bei dir Zuhause.
Wir sehen uns nächste Woche wieder 🙂
Eure Heidi von “DoppelGesund”
Willst du nachhaltig und chemiefrei Reinigen?
Entdecke, wie Du Dein Zuhause nachhaltig und chemiefrei reinigen kannst- Kostenlose Vorführ-Demo direkt bei Dir Zuhause.
Ähnliche Artikel
So reinigst du Fugen einfach und sogar chemiefrei. Keine Rückstände, saubere Fugen. Perfekt für Laminat, Parkett, Naturstein und Plattenböden!
Reinigungsmittel sind nicht nur für uns gefährlich sondern vor allem auch für unsere Kinder. Aber es gibt Lösungen, wie wir sie schützen können
Willst du nachhaltig und chemiefrei Reinigen?
Entdecke, wie Du Dein Zuhause nachhaltig und chemiefrei reinigen kannst- Kostenlose Vorführ-Demo direkt bei Dir Zuhause.