So reinigst du Fugen einfach und sogar chemiefrei. Keine Rückstände, saubere Fugen. Perfekt für Laminat, Parkett, Naturstein und Plattenböden!
Reinigungsmittel sind gefährlich für unsere Kinder - So schützt du sie
Wenn du einen Haushalt mit Kindern hast, dann weisst du, wie gefährlich es sein kann, wenn man die Reinigungsmittel nicht immer sofort nach Gebrauch ausser Reichweite von Kindern verräumt. Einmal vergessen und das Kind trinkt davon oder steckt sich etwas davon in den Mund, was zu starken Vergiftungen führen kann. Dann ist keine Zeit zu verlieren, wenn man Schlimmeres verhindern will.
Info: Tel. Nr. 145 ist die 24h Notfallnummer für Vergiftungen.
In dieser Tabelle von Tox Info Suisse vom Jahre 2023 findest du die Anzahl an Vergiftungen bei Menschen und Tieren. Die Stiftung führte im letzten Jahr 44’261 Beratungen zu Vergiftungen durch. Du kannst sehen, dass die Vergiftungen durch Haushaltsprodukte mit rund 22,9% an zweiter Stelle stehen. Wie jedes Jahr waren darunter über 40% Kinder im Vorschulalter.
Quelle dieser Tabelle: https://www.toxinfo.ch/erste-zahlen-2023
Doch das ist nur eine Art der Vergiftung mit Reinigungsmittel. Es gibt ganz viele und man ist sich dessen gar nicht bewusst.
Wo befinden sich versteckte Gifte
Ich möchte da gar nicht über die versteckten Gifte in Lebensmittel sprechen, das ist wieder ein anderes Thema. Vielmehr geht es mir darum, dir aufzuzeigen, was wir jeden Tag ganz automatisch machen, ohne dass uns bewusst ist, was wir damit anrichten.
Das Ganze dient einfach nur dazu, dir vielleicht ein paar Dinge zu zeigen, die einem eventuell vorhin noch gar nicht so bewusst waren.
Zuerst möchte ich dich auffordern, das nächste Mal einfach mal ein Reinigungsmittel umzudrehen und zu lesen, was hinten auf den Verpackungen von Reinigungsmitteln steht. Die Zusammensetzung, die Dosierung und die Vorsichtsmassnahmen. Oft steht, dass man Handschuhe bei der Reinigung anziehen soll, bei starken Mitteln sogar noch eine Schutzbrille. Ich glaube nicht, dass diese Empfehlungen auf den Verpackungen stehen, weil man sich um deine Nägel sorgt…
Bei anderen steht, dass man die Dämpfe nicht direkt einatmen soll. Dann der Hinweis, dass man das Reinigungsmittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren soll. Es gibt bestimmt noch Anderes, welches auf einer Verpackung steht, aber nur schon das reicht, um mich zum Nachdenken zu bringen.
Mit diesen Mitteln reinigen wir unsere Böden, unsere Tische und Stühle, den Kindersitz, die gesamte Küche, die Schränke, den Kühlschrank usw. Wir sprühen es direkt auf oder geben es zum Putzwasser.
Nehmen wir den Boden..Den wischst du mit dem Wasser/Reinigungsmittel Gemisch und Rückstände vom Mittel bleiben einfach auf dem Boden zurück.
Den Tisch sprühst du ein, wischst mit einem feuchten Lappen nach und auch so bleiben Rückstände vom Mittel auf dem Tisch zurück. Und so geht das weiter mit allem, was du mit Reinigungsmitteln putzt.
Und jetzt überleg dir einmal was danach passiert? Du läufst barfuss auf dem Boden, deine Kinder krabbeln darauf herum oder wenn sie grösser sind, liegen sie dort und spielen. Am Tisch sitzen du und deine Liebsten und stützen ihre Arme auf dem Tisch auf oder streichen mit den Händen darüber usw. Die Haut braucht ein paar Sekunden, bis sie die giftigen Stoffe aufgenommen hat, deine Kinder stecken sich die Finger in den Mund und nehmen so die Rückstände auf. Kein Wunder, dass es immer mehr Kinder mit Allergien gibt und niemand weiss, woher sie kommen.
Ist Desinfektion notwendig und gut?
Es kann sein, dass gewisse Situationen es erfordern, dass man aus gesundheitlichen Gründen Gegenstände desinfiziert. Es kann manchmal auch sein, dass man Dinge desinfiziert, einfach nur, weil es einem ein gutes und beruhigendes Gefühl gibt. Aber auch da gilt: Lies einmal genau durch, was hinten auf der Verpackung steht und welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind.
Händedesinfektionsmittel trocknet deine Hände extrem aus und es kann zu Juckreiz und Rötungen kommen. Die Desinfektionsmittel, die man für den Haushalt kauft und dann auf den Tisch sprüht, hinterlassen auch wieder diese ungesunden Rückstände.
Stell dir einmal vor, du hast einen Apfel, der sieht schön rot und knackig aus und du freust dich gleich in diesen wunderbaren Apfel hinein zu beissen. Doch bevor du das machst, sprühst du ihn kurz mit einem Desinfektionsmittel ein und reibst ihn mit einem Lappen ab. Würdest du ihn jetzt noch essen? Wohl eher nicht. 🙂 Aber genau das machen wir jeden Tag mit all den Gegenständen!
Es gibt Alternativen, die nicht giftig sind, aber machen die auch sauber?
Du kannst jetzt sagen, dass du darauf achtest, dass deine Reinigungsmittel biologisch abbaubar und nicht giftig sind. Das ist sicher schon einmal ein guter Ansatz, aber ich bin mir sicher, wenn du davon etwas ins Aquarium schüttest, schwimmen deine Fische am Morgen oben auf.
Es gibt auch natürliche Reinigungsmittel, wie Soda, Essig, Zitronensaft und Kernseife. Das ist alles gut, aber ich wäre da nicht sicher, ob meine Wohnung nur mit diesen natürlichen Mitteln sauber werden würde.
Die gesunde Lösung für Sauberkeit, inklusive Desinfektion
Wir fanden für uns eine perfekte Lösung für ein sauberes Zuhause. Und das ist die Reinigung mit Trockendampf. Damit reinigst du deine ganze Wohnung nur mit wenig Wasser und trockenem Dampf, der daraus entsteht. Die Vorteile von einem Trockendampfreinigung sind Folgende:
Du brauchst keine chemischen Reinigungsmittel mehr
Alles ist gereinigt und gleich desinfiziert
Es geht schnell, weil du weniger Arbeitsschritte hast
Du sparst Wasser und Abwasser
Du schützt die Gesundheit deiner Kinder und Deine
Und es macht einfach wirklich viel mehr Spass
Aber ich kann dir viel erzählen, denn Papier ist geduldig. Überzeug dich am besten gerne selber von den Vorteilen und Vorzügen die einem eine Mikrotrockendampf Reinigung bietet und vereinbare HIER (auf der Kontakt-Seite etwas nach unten scrollen)eine unverbindliche Reinigungs-Demo, ganz bequem bei dir zuhause.
Wir sehen uns nächste Woche wieder 🙂
Eure Heidi von “DoppelGesund”
Willst du nachhaltig und chemiefrei Reinigen?
Entdecke, wie Du Dein Zuhause nachhaltig und chemiefrei reinigen kannst- Kostenlose Vorführ-Demo direkt bei Dir Zuhause.
Ähnliche Artikel
So reinigst du Fugen einfach und sogar chemiefrei. Keine Rückstände, saubere Fugen. Perfekt für Laminat, Parkett, Naturstein und Plattenböden!
Reinigungsmittel sind nicht nur für uns gefährlich sondern vor allem auch für unsere Kinder. Aber es gibt Lösungen, wie wir sie schützen können
Willst du nachhaltig und chemiefrei Reinigen?
Entdecke, wie Du Dein Zuhause nachhaltig und chemiefrei reinigen kannst- Kostenlose Vorführ-Demo direkt bei Dir Zuhause.